Aktuelles aus 2023
Info-Messe „Happy End“
05.11.2023 von 11.00 – 17.00 Uhr im Forum Friedhof Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg
Wir Sterbeammen aus dem Verein www.Alles-Anders.vison freuen uns auf Sie: „Wir stellen unsere gemeinnützige Vereinsarbeit vor. Schnelle, unbürokratische und fundierte Beratungshilfe für alle Ratsuchenden in Lebensumbrüchen für jedermann ist unsere Vision“.
RÜCKBLICKE
auf 2022 zu unseren Vorträgen – Trauerkreise – Lektüre
„Organspende – und ihre drei Seiten“ ein online- Vortrag
07.04.2022, Beginn 10.00 – 16.00 Uhr
Dieser online-Vortrag für alle Interessierten wird zum wiederholten Male über den gemeinnützigen Verein „Alles Anders e.V.“ mit uns Sterbeammen und Dozentinnen Heike Vetter und Nadine Beyer angeboten.
Ziel ist es, mit den ausgewogenen Sachinhalten, eine eigene fühlbare Haltung zu dieser viel diskutierten Thematik finden zu können. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer ein umfangreiches Handout zum Vortrag.
Die Kosten
betragen ohne Vereinszugehörigkeit 90,00 Euro und 60,00 Euro mit.
Weitere Vorträge und Fortbildungen www.Alles-Anders.vision
LandFrauen Herzogtum Lauenburg; Ortsverein Berkenthin
26.10.2022 um 15.00 Uhr im Café Brandschatz in 23881 Anker/Lankau
„Was ist Trauer? Was ist Trauerhilfe? Wie kann ein Abschied friedvoll gelingen?
Und was macht eine Sterbeamme?“
Nadine Beyer und Heike Vetter sind eingeladen, einen Impulsvortrag zu den Arbeitsbereichen einer Sterbeamme zu halten. Anschließend folgt ein offener Austausch mit der Zuhörerschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Mehr Infos zu den Landfrauen Berkenthin unter 04543 – 7288.
Und vielen Dank für die Fotos.
Dialog-Vortag beim DRK Bargteheide
02.11.2022 um 17.00 Uhr
„Angst – von die Enge heraus in die Weite kommen“
Stadthaus Bargteheide, Am Markt 4
Frau Beer lädt wieder ein zu diesem Dialog-Vortag für alle Interessierten ihrer Gruppe „Leben mit Krebs“. Gemeinsam beleuchten wir die Thematik „Angst und Sinnkrisen“. Was ist Angst und welche Wege der Hilfestellungen kann ich für meinen Körper und für mein fühlendes Herz nutzen? Wir fragen auch, was wünschenswert für die letzte große Reise wäre? Wobei brauche ich mehr Klarheit, Kraft und Zutrauen?
Dieser Vortrag wird verschoben. Informationen beim DRK unter: 04532 / 5318
Info-Messe „Happy End“
06.11.2022 von 11.00 – 17.00 Uhr im Forum Friedhof Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg
Der Verein Alles-Anders.vison wurde 2008 von Sterbeammen gegründet. Der Name hat sich geändert, die Vereinsziele und Projekte sind geblieben. Ein Team von Sterbeammen aus dem Verein freut sich auf Sie: „Wir stellen Ihnen unsere gemeinnützige Vereinsarbeit vor. Schnelle, unbürokratische und fundierte Beratungshilfe für alle Ratsuchenden in Lebensumbrüchen ist unsere Vision“.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.Alles-Anders.vision
Inner Wheel Club Hamburg Süd
10.11.2022 um 19.00 Uhr im Hotel Lindtner;
Heimfelder Str. 123, 21075 Hamburg 19.00 Uhr Start
„Das Berufsbild einer Sterbeamme“
Nadine Beyer ist Sterbeamme, zertifiziert nach C. Cardinal und arbeitet in eigener Beratungspraxis seit über elf Jahre. Was macht die Arbeit einer Sterbeamme aus?
Was ist gesunde Trauer und wann beginnt diese? Wie den unterschiedlichen Ängsten bestenfalls medikamentenfrei begegnen und lösen? Wozu gibt es Rituale? Wie einen Abschied herzlich gestalten, anstatt ihn lediglich auszuhalten? Wie mit Kindern im Todesfall umgehen? Ist das ein Ehrenamt? Was ist Ihre Vision in der Sterbe- und Trauerbegleitung?
Informationen zum IWH finden Sie unter
www.Hamburg-Sued.Innerwheel.de
Foto: Frau I. Liebing
Konfi-Zeit zum Thema „Tod und Trauer“ der evangelischen Kirche-Wentorf
12.11.2022, Beginn 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
im Gemeindehaus 21039 Börnsen
Die Lebens- und Sterbeammen Nadine Beyer wird für eine Stunde ihre Arbeit als Sterbe- und Trauerbegleiterin vorstellen. „Ich bin schon ganz gespannt auf die Fragen, Gedanken und Wünsche der Konfirmand:innen. Toll, dass ihr Euch mit dieser Lebensthematik befasst!“
Schulfachtag 2022 „Tod und Trauer“
17.11.2022, Beginn 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Berufsbildungszentrum 23879 Mölln
Die Sterbeammen Heike Vetter und Nadine Beyer kommen an diesem Fachtag im BBZ Mölln nach drei Impulsvorträgen mit den Schülern und Lehrern in einen offenen Gesprächsaustausch. In der Zeit von 9.30 – 13.30 Uhr werden die Themen Trauerhilfe in pädagogischen und sozialen Einrichtungen, Vorbehalte und Ängste im Hinblick auf das Sterben, sowie einen Einblick in den Sinn einer zeitgemäßen Sterbe- und Trauerkultur.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen wertschätzenden Dialog.
Sterbeammen-Akademie „Ausbildung zur Sterbeamme“ nach C. Cardinal
als Präsenz- und Onlineveranstaltung
Die Dozentinnen Heike Vetter und Nadine Beyer unterrichten seit über 10 Jahren an den bundesweiten Standorten der Sterbeammen-Akademie. Diese berufsbegleitende Ausbildung wird seit dem Jahr 2000 angeboten.
Sie wählen zwischen Präsenz-Unterricht und Online-Unterricht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sterbeamme.de
Einzelbegleitung
„Einen versäumten Abschied nachholen können“
Wer sich von seinem Verstorbenen nicht gut verabschieden konnte,
sei es wegen der örtlichen Entfernung, Konflikte, Corona-Verbote oder aus welchen Gründen auch immer, misst oft sehnlichst diese letzte Möglichkeit des gemeinsamen Kontakts und der herzlichen Anteilnahme.
Auch eine längst fällige An- und Aussprache ist nach dem letzten Atemzug möglich, wenn Ungesagtes offengeblieben ist.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine Abschiednahme fühlbar nachgeholt werden kann, egal wie lange der Todesfall her ist. Ganz unabhängig von Friedhof, Familie, Trauergemeinde, persönlicher Glaubensrichtung oder Weltvorstellung.
Wenn es einen quält, nichts mehr getan zu haben, nichts mehr gesagt zu haben, was noch so wichtig war, kann dies nachholen, um Offengebliebenes friedvoll abzuschließen.
Ziel ist es, Entlastung und einen bestmöglichen Frieden für alle Beteiligten zu finden.
Rufen Sie an und informieren Sie sich unverbindlich.
Trauerkreise „fest im Leben stehen“
Für Kinder als auch für Jugendliche in Trauer und Lebensumbrüchen
START wieder ab 3 Anmeldungen unter Vorbehalt zu der aktuellen Lage, Vormerkungen ab sofort
In einem gemeinsamen Vorgespräch lerne ich Sie und ihr Kind kennen und Sie mich. Dabei stelle ich Ihnen meine Arbeit und den Ablauf der Kindergruppe, bzw. Jugendgruppe vor. Rufen Sie mich an und vereinbaren einen kostenfreien Termin mit mir.
Die Eckdaten: immer 14-tägig; mittwochs von 16.00 -17.45 Uhr; kleine Gruppen; mit Nadine Beyer. Der Wertausgleich beträgt 110,00 Euro; einschl. Eltern-gespräche und Gestaltungsmaterial. In dieser Zeit fertigt jedes Kind seine „Mut-mach-Mappe an.
In unserem gemütlichen Praxisraum haben bisher sieben Kinderkreise stattgefunden.
… mehr Infos unter der Rubrik „Arbeitsbereiche/Trauergruppen“
Wir sind die Neuen im Team der Sterbeammen
und wollen Familien unterstützen. Mit unseren Farben und Formen wollen
wir so manches Herz berühren und in Zeiten von Umbrüchen Kraft schenken.
Dafür wurden wir gemacht. Von Frau Regina Schröder und Frau Renate Marth aus Schwarzenbek. Dankeschön dafür.
unsere aktuelle Buchempfehlungen
„Die Mitternachtsbibliothek“
Der ist Autor Matt Haig.
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits -zwischen Raum und Zeit, gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Doch was ist das wahre Leben?
„So sterben wir“
Wir möchten auf dieses Buch von Roland Schulz aufmerksam machen.
Unser Ende und was wir darüber wissen sollten. Minutiös, direkt und auch ein bisschen poetisch beschreibt er, was mit unserem Körper in den Tagen des Todes geschieht. Erklärt die unterschiedlichen Wege eines toten Körpers anhand von Beispielen. Dazu die Arbeit eines Bestatters und die wesentlichen Gesetzesgrundlagen mit ihren Fristen. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf das, was man schon immer einmal zu diesem „Lebensthema“ fragen wollte.
Abschied vom
Frauen-Intensivtraining „Willkommen im Leben“
(Absage zum 26.-28. August und 07.-09. Oktober 2022)
Das „Team Willkommen im Leben“ hat die Organisation und Umsetzung zu diesem Projekt am 13.01.2022 zurück an die Initiatorin Frau Hildegard Fuhrberg gegeben.
Für Informationen dazu nehmen Sie bitte Kontakt auf unter:
mail@hildegard-fuhrberg.de
Unsere Rückblicke 2021
„Jubiläum – Wir feiern 10 Jahre Trauerhilfe in Schwarzenbek“
01.02.2011 bis 01.02.2021
Vor genau 10 Jahren haben wir begonnen.
Wir eröffneten unsere Beratungspraxis mit einem tollen `Tag der offenen Tür`und es kamen viele interessierte Besucher. Denn wer kennt schon eine Sterbeamme?
Und was machen die überhaupt? Und was macht ihre Arbeit eigentlich aus?
So sagen wir DANKESCHÖN
für 10 Jahre Vertrauen, Zuspruch und Weiterempfehlungen.
Wir machen weiter. Ihre Nadine Beyer und Heike Vetter
Kita-online-Schulung
„Trauer in der Kita – einen friedvollen Umgang möglich machen“
18.03.2021
Im Rahmen ihrer Konzepttage hat die Schwarzenbeker Kita Traumland für ihr Mitarbeiterteam diese Schulung mit Nadine Beyer als Referentin durchgeführt. Die Lebensthemen Sterben und Trauer machen leider auch vor keiner Kita halt. Einblicke in das Fachwissen zum Umgang mit Kindertrauer wurden aufgezeigt. An möglichen Situationsbeispielen wurde auf den achtsamen Umgang mit den facettenreichen Gefühle und Reaktionen von betroffenen Trauernden als auch des Kitateams geschaut. Im Anschluss der Schulung erstellten die Mitarbeiter ihren eigenen Notfall-Plan, um in Krisenzeiten weiter kraftvoll und handlungsfähig für die Kinder und deren Familien zu sein.
mit freundlicher Genehmigung durch die Kita-Leitung/ A. Czarnetzki
online- Vortrag „Organspende – und ihre drei Seiten“
27.03.2021, Beginn 10.00 – 14.30 Uhr
Dieser online-Vortrag für alle Interessierten wird zum wiederholten Male über den gemeinnützigen Verein Sterbeheilkunde.de mit uns Sterbeammen und Dozentinnen Heike Vetter und Nadine Beyer angeboten.
Ziel ist es als Teilnehmer:in, mit den ausgewogenen Sachinhalten, eine eigene fühlbare Haltung zu dieser viel diskutierten Thematik finden zu können. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer ein umfangreiches Handout zum Vortrag.
Kurzvortrag „Was ist eine Sterbeamme“
01.11.2021, Einladung beim Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg
Nadine Beyer wird an diesem Abend über die Aufgabenbereiche und Besonderheiten einer Sterbeamme sprechen. Wie können wir altes Brauchtum mit neuen Ideen für eine zeitgemäße Sterbe- und Trauerkultur verbinden?
Mitarbeiter-Fortbildung „Umgang mit Sterbenden und Trauernden“ für einen bestmöglichen Frieden
16.11. und 30.11.2021, Beginn 8.30 Uhr, DRK-Pflegedienste Herzogtum Lauenburg
Die Sterbeammen Nadine Beyer und Heike Vetter stellen unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Betreuungskräfte und Angehörige einen friedvollen Umgang im Abschiedsprozess erfahren können. Inhalte sind die Sterbe- und Trauerphasen, Psychohygiene und sinnstiftendes Brauchtum.
Wir freuen uns auf einen offenen Dialog.
_____________________________________________________________________